Liste von aktiven Richtlinien
Name | Typ | Nutzerbestätigung |
---|---|---|
Die Verwendung meiner Daten | Richtlinie zur Website | Alle Nutzer/innen |
Zusammenfassung
Datenschutzrechtliche Hinweispflichten bzgl. des Einsatzes von E-Learning bei UNIVADO
Vollständige Richtlinie
-
Durch die Nutzung der Lernplattform werden persönliche Daten über Sie gespeichert, die für die Durchführung von Schulungen auf der Lernplattform notwendig sind. Dazu gehören
- Ihr Name, Vorname
- Ihr Titel
- Ihre Email
- Ihre Benutzerkennung
- Ihr Lernfortschritt
- Ihre Lernergebnisse
- Ihren Chat-Verlauf
- Die IP-Adresse Ihres Clients
- Technische Protokolle
Die Lernplattform und deren Datenverarbeitung dienen dem Zweck der Durchführung von Schulungen von UNIVADO auf der Lernplattform von UNIVADO - the new economy group GmbH und zum Nachweis der Durchführung und des Abschlusses einer Schulung.
Rechtsgrundlage für die Erhebung, Speicherung und Nutzung Ihrer Daten ist Artikel 6 Absatz 1 lit. b) DSGVO.
Die meisten Daten kennen Sie bereits, hierzu gehören Vorname, Nachname, Titel, E-Mail und Ihre Benutzerkennung. Andere Daten entstehen durch Bewertungen bei Tests und Aufgaben automatisch. Dies sind die Anzahl der Versuche und das Ergebnis des Tests etc.. Zusätzlich werden Protokolle über Ihre Nutzung automatisch auf dem Server erstellt. Diese werden ebenfalls genutzt, um technische Probleme zu lösen.
Nach erfolgreichem Abschluss einer Schulung werden automatisch personenbezogene Zertifikate erstellt.
Auf dem Zertifikat wird sich Ihr Vor-und Nachname und Titel befinden und die Bezeichnung der Schulung. Die Zertifikate stehen digital als Download zur Verfügung.
Die Daten sind mit Ihrer Person verbunden. Es ist daher unsere Pflicht, Sie darüber zu informieren, dass diese Daten erfasst und verarbeitet werden und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.
Personenbezogene Daten werden von uns vertraulich behandelt und nicht unbefugten Dritten zur Verfügung gestellt.
Wir stellen sicher, dass intern nur die Personen Zugriff auf diese Informationen erhalten, die diesen Zugang unbedingt benötigen. Für Ihre Fragen und Anliegen sind folgende Personen als verantwortlich benannt:
UNIVADO
the new economy group GmbH
Hans-Böckler-Str. 163
50354 Hürth
Renate Keiser
Telefon: +49 (0)211 - 94 255 355
Fax: +49 (0)211 - 94 255 329
e-Mail: renate.keiser@univado.com
Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
In Abhängigkeit vom Aufbau der Schulung:
- Ihr Name, Vorname
- Ihr Titel
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihre Benutzerkennung
- Ihr Lernfortschritt
- Ihre Lernergebnisse
- Chatverläufe
- Technische Protokolle
Zu welchen Zwecken werden diese personenbezogenen Daten verarbeitet?
- Durchführung der Schulung
- Nachweis der Durchführung und des Abschlusses einer Schulung
- Erstellung personenbezogener Zertifikate zum Abschluss einer Schulung (digitaler Download)
- Gewährleistung des technischen Betriebs der Lernplattform
- Support / Nutzerunterstützung durch UNIVADO
-
Auskünfte erteilt auch unsere Datenschutzbeauftragte Renate Keiser. Die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten sind:
Renate Keiser
Telefon: +49 (0)211 - 94 255 355
e-Mail: renate.keiser@univado.com -
Die Daten in Ihrem Nutzerprofil werden bis zur Löschung des Nutzerprofils gespeichert. Die Löschung erfolgt vier Wochen nach Abschluss der Schulung. Chatverläufe, Lernfortschritte, Lernergebnisse werden nach Abschluss der Schulung gelöscht.
-
Sie haben verschiedene Ansprüche gegenüber der verantwortlichen Stelle im Hinblick auf die über Sie gespeicherten Daten. Dazu gehören:
- Auskunft durch den Verantwortlichen (s.o.) über die Daten, die über Sie gespeichert werden.
- Recht auf Berichtigung: Sofern inkorrekte Daten gespeichert werden, können Sie diese z.T. anpassen (selbst erfasste Profildaten) oder den Verantwortlichen auffordern dies zu tun. Der Verantwortliche wird der Aufforderung nachkommen, sofern die Berichtigung
berechtigt und angemessen ist.
- Recht auf Löschung: Sie haben einen Anspruch darauf, dass Daten gelöscht werden, die tatsächlich falsch sind oder für die der Verantwortliche keinen weiteren Zweck hat. Ein Recht auf Löschung von Daten besteht nicht, wenn der Verantwortliche verpflichtet
ist, die Daten aus gesetzlichen Gründen oder durch andere Verpflichtungen noch vorzuhalten. Die Pflicht zur Speicherung von Daten kann auch nach Erfüllung der jeweiligen vertraglichen Leistungen bestehen.“
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Der Verantwortliche wird sicherstellen, dass Daten im Falle der Einschränkung nur solchen Personen zugänglich sind, die die Daten unbedingt einsehen müssen. Dazu kann er sich der Mittel der Pseudonymisierung
und der Anonymisierung bedienen.
- Widerspruchsrecht: Sie können der weiteren Nutzung der Daten widersprechen. Dies kann nur in die Zukunft hinein wirksam werden. Das Widerspruchsrecht ist keine automatische Verpflichtung zur Löschung der Daten für den Verantwortlichen. Sofern der
Verantwortliche Speicherpflichten aus anderen Gründen hat, wird er dies abwägen und Sie informieren.
- Datenübertragbarkeit: Sie haben einen Anspruch, Daten, die von Ihnen selber erfasst wurden, in einem elektronischen Format zu erhalten, das für die Nutzung an anderer Stelle eingesetzt werden kann. Das Recht ist beschränkt auf Daten, die nicht einem Betriebsgeheimnis unterliegen und daher nicht an andere Stellen übertragen werden dürfen oder die die Rechte anderer z.B. Urheberrecht betreffen.
- Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich an die für Sie zuständige Datenschutzaufsicht zu wenden.
-
Sie haben das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen. Der Widerruf kann dazu führen, dass Sie danach keinen Zugang zur Lernplattform mehr erhalten und eine Teilnahme an einem Kurs nicht mehr möglich ist.
-
Es ist nicht beabsichtigt, die Daten zu anderen als den o.g. Zwecken zu verwenden. Falls die Daten in der Zukunft doch zu anderen Zwecken verwendet werden sollen, werden wir Sie vorab informieren und – soweit erforderlich – um Ihre Einwilligung bitten.
-
Für den Betrieb dieser Lernplattform sind folgende externe Dienstleister notwendig:
- Für unsere Serverinfrastruktur setzen wir den Webhosting Dienstleister Hetzner Online ein. Hetzner Online GmbH, Industriestraße 25, 91710 Gunzenhausen. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Hetzner Online entnehmen: https://www.hetzner.de/rechtliches/datenschutz
- Für unseren Kundensupport setzen wir die Help Desk Software Live Agent ein. Quality UNIT, s.r.o. Vajnorska 100/A, 83104 Bratislava, Slovakia. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Live Agent entnehmen: https://www.ladesk.com/gdpr/gdpr-in-deutsch/
- Für unseren Support der Server und der Software Systeme setzen wir die LEADING INTERACTIVE GmbH ein. Christoph-Probst-Weg 4, 20251 Hamburg. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung der LEADING INTERACTIVE GmbH entnehmen: https://www.leading-interactive.de/impressum/
-
Information zu Cookies:
"MoodleSession". Dieses Cookie muß erlaubt sein, damit Ihr Login bei den Zugriffen von Seite zu Seite erhalten bleibt. Beim Abmelden oder beim Beenden des Webbrowsers wird das Cookie automatisch wieder gelöscht.
"MoodleID". Dieses Cookie speichert den Anmeldenamen im Webbrowser und bleibt auch nach dem Abmelden erhalten. Beim nächsten Login ist der Anmeldename bereits eingetragen. Dieses Cookie dient somit Ihrem Komfort bei der Anmeldung und bleibt dauerhaft auf Ihrem Computer gespeichert. Das Cookie ist freiwillig. Wenn Sie es nicht nutzen, müssen Sie bei jedem Login Ihren Anmeldenamen neu eingeben.